Wir verstehen IT-Infrastruktur anders
Seit Jahren helfen wir Unternehmen dabei, ihre Systeme nicht nur am Laufen zu halten, sondern wirklich zu verstehen, was unter der Haube passiert. Keine Buzzwords – nur ehrliche Arbeit.
Warum wir das machen
Monitoring klingt furchtbar technisch. Ist es auch. Aber eigentlich geht es um etwas Einfaches: rechtzeitig merken, wenn etwas schiefläuft. Bevor Kunden anrufen. Bevor der Chef fragt. Bevor es teuer wird.
Wir haben selbst erlebt, wie frustrierend es ist, wenn Systeme ausfallen und niemand weiß warum. Deshalb haben wir uns auf Überwachung und Optimierung spezialisiert – nicht weil es glamourös ist, sondern weil es funktioniert.
Unser Team besteht aus Leuten, die schon nachts um drei Server neu gestartet haben. Die wissen, wie sich ein Produktionsausfall anfühlt. Und die genau deshalb alles dafür tun, dass unsere Kunden diese Erfahrung nicht machen müssen.
Transparenz
Wir erklären, was wir tun – in verständlichem Deutsch, nicht in Fachchinesisch.
Zuverlässigkeit
Wenn wir sagen, dass wir uns um etwas kümmern, dann tun wir das auch.
Pragmatismus
Die beste Lösung ist die, die funktioniert – nicht die eleganteste oder teuerste.
Ehrlichkeit
Wenn etwas nicht in unser Kompetenzfeld fällt, sagen wir das direkt.

So arbeiten wir
Keine mysteriösen Prozesse oder komplizierte Frameworks. Nur bewährte Methoden, die sich in der Praxis bewiesen haben.
Analyse
Wir schauen uns an, was bei Ihnen läuft. Welche Systeme. Welche Abhängigkeiten. Wo die Schwachstellen sind.
Monitoring
Wir richten Überwachung ein, die wirklich relevant ist. Keine 500 Alerts pro Tag, sondern die Warnungen, die zählen.
Optimierung
Wenn wir Probleme finden, beheben wir sie. Manchmal sofort, manchmal als Teil eines Plans – je nach Situation.
Was uns unterscheidet
Es gibt viele Monitoring-Anbieter. Warum sollten Sie ausgerechnet mit uns arbeiten?
Wir kennen mittelständische Umgebungen
Die meisten unserer Kunden sind keine Konzerne. Sie haben kein dediziertes Ops-Team, keine 24/7-Bereitschaft, kein unbegrenztes Budget. Wir verstehen diese Realität und arbeiten damit.
Erfahrung mit Legacy-Systemen
Nicht jeder kann auf Kubernetes umsteigen. Viele Firmen arbeiten mit gewachsenen Infrastrukturen. Wir finden auch dort Wege, vernünftiges Monitoring aufzubauen.
Persönlicher Kontakt
Sie bekommen keine Ticket-Nummer und warten drei Tage auf Antwort. Sie haben eine direkte Nummer und sprechen mit Menschen, die Ihr System kennen.
Fokus auf Performance
Monitoring ist für uns nicht nur Alarmierung. Wir schauen auch, wo Systeme langsam sind, wo Ressourcen verschwendet werden, wo man optimieren kann.
Die Menschen hinter yventarixo
Ein kleines Team mit viel Erfahrung. Wir haben alle schon in größeren Unternehmen gearbeitet, bevor wir uns entschieden haben, unser eigenes Ding zu machen.
Kerstin Brückner
Technische Leitung
Hat zehn Jahre bei einem großen Hosting-Provider gearbeitet und jeden erdenklichen Ausfall erlebt. Ihr Credo: vorbeugen ist besser als reparieren. Außerdem die einzige im Team, die Log-Dateien tatsächlich gerne liest.


Linnea Hjortsberg
Kundenbetreuung
Kommt ursprünglich aus Schweden, lebt aber seit 2018 in Deutschland. Hat früher im Support gearbeitet und kennt alle Tricks, um technische Probleme verständlich zu erklären. Antwortet meistens innerhalb von Stunden, nicht Tagen.
Interesse an einer Zusammenarbeit?
Wir bieten keine kostenlosen Erstgespräche oder Marketing-Geschenke an. Aber wenn Sie konkrete Fragen zu Monitoring haben, melden Sie sich einfach. Wir reden Klartext.
Kontakt aufnehmen